
Das Kantonale Projekt «Frühe Sprachförderung in Appenzell Ausserrhoden» ist das Schwerpunktthema des Integrationsprogramms 2018 – 2021. Der Fokus liegt auf der Unterstützung und Bildung sprachlicher Fähigkeiten von Kleinkindern. Mit diesem Projekt sollen fremdsprachige Kinder beim Kindergarteneintritt über genügend Deutschkenntnisse verfügen, damit sie sich verständigen und dem Kindergartenalltag folgen können. Um dies zu erreichen, zielen die Fördermassnahmen auch darauf ab, dass nicht-deutschsprachige Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen eine Kindertagesstätte besuchen um dort spielend mit anderen Kindern Deutsch zu lernen.
Wer kann profitieren? Beitragsberechtigt sind Kinder ab vollendetem 2. Lebensjahr bis zum Kindergarteneintritt. Dazu ist eine ausländische Nationalität eines nicht deutschsprachigen Landes Voraussetzung.
Sprachförderung in der KiBe Herisau An unseren Standorten Neue Steig, Müli und Bühler bieten wir Plätze für Sprachförderung an. Die Aufnahme erfolgt nach demselben Vorgang wie üblich – siehe Punkt Anmeldung
Wie hoch sind die Kosten? Der Kanton AR beteiligt sich am Tarif, die Verrechnung findet direkt über die Kinderbetreuung statt. Die Eltern bezahlen für ein Volumen von maximal 624 Betreuungsstunden nur noch Fr. 1.00 pro Stunde plus allfällige Essen.
Wie melde ich mein Kind an? Die Formulare können im Rahmen des Eintrittsgespräches bei uns bezogen und ausgefüllt werden.
Weitere Information finden Sie auf der Website des Kantons AR >> Frühe Sprachförderung