Neue Steig 6
9100 Herisau
Tel. 071 351 30 75   Anmeldung / Fragen
Mailadresse: neuesteig@kibe-herisau.ch
Öffnungszeiten:  Montag – Freitag von 06.30 – 18.30 Uhr

Unsere leitenden Ansprechpersonen:
Ramona Schäpper Standortleitung Neue Steig 

Helin Tatli Gruppenleitung Sunneschii

Der Standort Neue Steig liegt an der Steigstrasse als letztes Haus auf der rechten Seite vor dem Bahnübergang. Der hauseigene Garten mit dem wunderbaren alten Baumbestand erstreckt sich auf beiden Seiten des Gebäudes und ist gesichert gegen Strasse und Bahnlinie. Die fröhliche Kinderschar drängt wenn möglich täglich nach draussen. In unmittelbarer Nähe liegt ein zusätzlicher Spielplatz, der vom Betreuungspersonal mit den Kindern ebenfalls gern besucht wird.

Hier sind wir eingerichtet für eine umfassende Tagesbetreuung oder für ihren flexiblen Betreuungsbedarf von Kleinkindern ab drei Monaten bis vor KIGA Alter. Auf drei Etagen sind zwei altersgemischte Gruppen mit Spiel-, Schlaf- und  Aufenthaltsräumen „zu Hause“. Ein separates Gumpizimmer im Gartengeschoss ermöglicht viel Bewegungsfreiheit. Hier werden Gruppenspiele und Sitzkreise gemacht oder auch mal rumgetobt und Dampf abgelassen. Küche und sanitäre Räume auf beiden Gruppen ergänzen das Angebot. Im Dachgeschoss ist die zentrale Geschäftsstelle des Vereins untergebracht.

Ausgebildetes, qualifiziertes Fachpersonal (Standortleiterin, Gruppenleiterinnen, Miterzieherinnen) sowie Lernende Fachfrau Betreuung Kind und Praktikanten kümmern sich gewissenhaft und liebevoll um die Kinder. Das Team wird ergänzt durch einen ZIVI Arbeitsplatz und einer langjährigen obvita Mitarbeiterin. Ein bunter Alltag mit diversen Aktivitäten nach Alter und Jahreszeiten und besonderen Anlässen bestimmt die Tage in der Neuen Steig. Die mit viel Eigeninitiative und Herzblut gestalteten Räume sind einladend und kindgerecht gestaltet. 

Am Standort Neue Steig wird das Frühstück und der Zvieri selbst zubereitet, das Mittagessen wird vom Restaurant Bistro Steig in Herisau angeliefert. Wir richten uns dabei auch nach den Empfehlungen von Purzelbaum, ein Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung in Kindertagesstätten. Die Kinder werden bei Gelegenheit spielerisch in die Vorbereitungsarbeiten miteinbezogen.